VarLogic

Praxisbewährte Methode für effizientes Variantenmanagement

Podcast-Beitrag

In der Folge „Variantenmanagement“ des Product Engineering Podcasts spricht Gregor Schweitzer mit Mathias Zagel über unterschiedliche Aspekte des Variantenmanagements und über die VarLogic Methode.

Fachartikel

Als Einstieg in die VarLogic® Methode empfiehlt sich die Lektüre des Beitrags „Ohne Regelwerk geht nichts“, erschienen im Digital Engineering Magazin 01/2020.
Der Fachartikel beschreibt typische Herausforderungen bei der Einführung eines Produktkonfigurators und die tragende Rolle des Regelwerks. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Fachbereiche befähigt werden können die Modellierung eines variantenreichen Produkts eigenverantwortlich durchzuführen.

Fachberatung

In Beratungsprojekten zur VarLogic® Methode stehen die verantwortlichen und betroffenen Fachbereiche im Mittelpunkt. Bei fortgeschrittenen Projekten wird sicherlich auch die unternehmensinterne IT involviert sein.

Der Umfang und die Laufzeit eines Beratungsprojekts richten sich nach Ihren Bedürfnissen. So umfassten einige der bisherigen Beratungsprojekte nur wenige Workshops mit einem Kernteam, andere Beratungsprojekte erstreckten sich auf die Konzeption geeigneter Lösungen für das Variantenmanagement, auf die Mitwirkung bei Systemanbieter-Benchmarks und/oder die längerfristige fachliche Begleitung bei der Einführung von IT-Lösungen.
Auch die konkrete Unterstützung bei der Konzeption und dem Aufbau umfangreicher Regelwerke war bzw. ist Teil entsprechender Beratungsprojekte.

Sie wollen herausfinden, ob auch Sie von einer Fachberatung nach der VarLogic® Methode profitieren können? Kontaktieren Sie ZAGEL Consulting und finden Sie es in einem persönlichen Gespräch mit Dr.-Ing. Mathias Zagel heraus!